So schnell kann es gehen und schon sind wieder etliche Monate seit dem letzten Beitrag vergangen. In dieser Zeit hat sich am Bauprojekt doch ein bisschen was getan. Das erste Ziel war hierbei, eine brauchbare Finanzierung auf die Beine zu stellen, mit welcher wir realistisch die nächsten Jahre leben und nicht nur überleben können.

Hierbei haben wir natürlich auch Aspekte wie Kinderplanung und dadurch wegfallende Gelder mit in die Betrachtung einbezogen, aber dazu später mehr. 

Ich entschuldige mich auch vorab für die folgende Menge an Text, ich habe schon versucht mich kurz zu halten, wollte aber auch keine Infos vorenthalten.

Unser Weg

Retrospektiv betrachtet sind wir die ganze Finanzierungsgeschichte fast schon 3-gleisig angegangen. Empfohlen durch Freunde und Bekannte haben wir zum Einen auf einen unabhängigen Vermögensberater gesetzt. Zusätzlich haben wir es auch über die oft im Internet zu findende Finanzierungsvermittlung Interhyp probiert.

Als diese beiden Wege uns aber nicht zu dem Angebot geführt haben, das wir mit gutem Gewissen annehmen konnten, haben wir uns zu guter Letzt auch noch selber auf die Suche nach Banken gemacht, welche für uns für eine Finanzierung in einer solchen Größenordnung infrage kommen würden.

Vermögensberater

 

Von Freunden wurde uns ein unabhängiger Vermögensberater in Köln empfohlen und wir können an der Stelle auch nichts Negatives berichten, haben uns also sehr gut aufgehoben gefühlt.

Das Problem ist hier am Ende gewesen, das wir mit unserem hohen Eigenleistungsanteil, keinem astronomisch hohen Haushaltsnetto und, bedingt durch die Kurzfristigkeit, in der wir uns für dieses Projekt entschieden haben, nicht in das Schema gepasst haben, welches die angebundenen Banken für eine Finanzierung vorgesehen haben.

So gab es zwei Banken, welche in der engeren Auswahl standen bzw. auch beide angefragt wurden, die ING mit 1,26 % effektivem Jahreszins und zum anderen die Sparkasse Düsseldorf mit 1,37 % effektivem Jahreszins. Beide Banken haben uns hierbei schon im Vorhinein aussortiert, indem die Schablone mit “Kreditsumme darf höchstens das 100-Fache des Haushaltsnettos” über das Projekt gelegt wurde, durch welche wir nicht gepasst haben.

Wäre ein Abschluss hier zustande gekommen, hätten wir uns viel eigenes Gerenne und Banktermine sparen können, dafür wich unser Projekt aber leider zu weit von der Norm ab.

Interhyp

Unsere Finanzierungssuche mit Interhyp ist tatsächlich am Ende etwas im Sande verlaufen, was aber auch uns gelegen hat. Die Gespräche mit dem uns zugewiesenen Berater aus Bonn waren sehr konstruktiv und hatten vielversprechenden Output.

Die Angebote, die uns damals zugeschickt worden sind, waren aber natürlich alle unter dem Vorbehalt der Bankzusage und uns hätte das gleiche Schicksal wie im vorherigen Fall ereilen können.

Eigene Recherche

Eine richtige empfehlenswerte Suche für mögliche Banken kann ich an dieser Stelle nicht abgeben, aber einen Einblick geben, welche Banken wir ausgewählt haben und welche es am Ende tatsächlich geworden ist.

VR Bank Rhein-Sieg

Auf Drängen meiner Schwester, welche vor einigen Monaten selber ein Haus gekauft hat, haben wir uns einen Termin bei der für uns zuständigen Vertretung der VR Bank Rhein-Sieg geben lassen.

Den Termin haben wir auch relativ schnell erhalten und haben unser Anliegen in der Filiale vorgestellt. Also schon inklusive Bonitätsfragen wie Gesamthaushaltsnetto und unserer kompletten Kostenaufstellung.

Die Beispielrechnung des Mitarbeiters sah mit einem Sollzins von 1,02 % auch unglaublich verlockend und trotz 3 % Tilgung bezahlbar aus.

Leider ist dann jedoch nach einer Woche Bedenkzeit des Geldhauses aufgefallen, das uns für eine Bewilligung mehrere 10.000 Euro weiteres Eigenkapital fehlen, da auch die von uns zu erbringenden Eigenleistungen in keiner Weise auf unser Eigenkapital angerechnet werden.

So zerplatzte diese Blase doch auch schon wieder und wir waren schon kurz davor das ganze Projekt, trotz der bereits investierten Zeit, aufzugeben um auch unseren Freunden die Möglichkeit zu geben sich nach anderen Mitbauern umsehen zu können.

Eines Abends packte mich dann jedoch eine Welle von Recherchelust und so habe ich einfach mal Google Maps mit “Bank” gefüttert und mir so angeschaut, was Sankt Augustin und die nähere Umgebung für Banken zu bieten hat.

Einige Banken habe ich hier entweder wegen zweifelhafter Reputation (Deutsche Bank) oder weil die Kreditvermittlung über einen nicht zum Geldhaus zugehörigen Dritten stattfindet (Postbank) nicht in die engere Auswahl genommen.

Übrig geblieben sind hierbei jedoch immer noch 4 Banken (Kreissparkasse Köln, Commerzbank, Sparda-Bank West und BB Bank) bei denen ich entweder einen Termin vereinbart habe oder, im Falle der BB Bank, einen Online-Fragebogen ausgefüllt habe.

Eine Woche später hatten wir dann bei allen 3 stationären Banken unsere Termine, wobei ich ein solches Vorgehen absolut nicht empfehlen kann, da es extrem anstrengend und kräftezehrend ist.

Commerzbank

Die Woche haben wir mit einem Gespräch bei der Commerzbank in Siegburg gestartet. Dort wurden wir nett empfangen und konnten unser Projekt vorstellen. Diesem stand die Finanzierungsberaterin generell positiv gegenüber und hat alle nötigen Rahmendaten aufgenommen.

Wir haben dort am Ende ein Kreditangebot mit dem klassischen KfW-Baustein 124 und dem Programm für das energieffiziente Bauen (261) erhalten. Der Zins der Commerzbank lag hier bei effektiv 1,29 % mit einer Zinsbindung von 10 Jahren und 2,5 % Tilgung.

Sparda-Bank West

Am Dienstag hatten wir dann einen Termin bei der Sparda-Bank in Bonn am Hauptbahnhof. Auch dort wurden wir sehr nett empfangen und der Finanzierungsberater stand dem Bauprojekt positiv gegenüber.

Dort wurde eins Angebot nur mit dem Programm 261 unterbreitet, der effektive Zinssatz des Sparda-Bank Anteils hätte bei 1,31 % bei einer Zinsbindung von 10 Jahren gelegen.

BB Bank

Bei der BB Bank haben wir noch eine reine Online-Kreditanfrage gestartet, welche leider durch mangelnde Flexibilität des Onlinetools am Ende abgebrochen werden musste.

Das Konzept generell finde ich super, es gibt eine Online-Strecke, auf welcher Fragen zu dem Projekt beantwortet werden und am Ende wurde mir ein Zinssatz zu der von mir beantragten Summe ausgespuckt, welcher unter 1 % lag. Mein großes Problem hiermit war nur, dass die Angaben, welche in diesem Fragebogen vorgenommen worden sind, nicht mehr eingesehen oder geändert werden konnten.

Der Finanzierungsberater der BB Bank, welcher diesen Antrag dann bearbeitet hat, hat infolgedessen viele Nachfragen gestellt, zu Angaben, die ich überhaupt nicht mehr sehen konnte, um mir selber noch einmal in Gedanken zu rufen, wieso ich hier oder dort diese oder jene Eingabe vorgenommen habe.

Auch die Eingabe der KfW-Kredite, also mindestens jenes für das energieeffiziente Bauen, war während der Online-Strecke nicht möglich, weshalb wir diese Suche nach einiger Zeit abbrechen mussten.

Kreissparkasse Köln

Jetzt, ganz am Ende, kommt dann tatsächlich die (unbezahlte!) Lobeshymne auf die Kreissparkasse Köln. Ich war dort selber schon viele Jahre Kunde, habe dann aber alle Konten zugunsten von damals Consorsbank und heute ING aufgegeben. Wenn es um Baufinanzierung geht bzw. um unser Projekt geht, hätten wir uns aber nicht besser aufgehoben fühlen können.

Schon bei der Terminvereinbarung war spürbar, dass unser Finanzierungsberater richtig Bock auf unser Projekt hat, weil er selber aus dem Ortsteil kommt, in welchem wir Bauen. Diese Begeisterung setzte sich auch bei unserem ersten Gespräch fort, in dem wir ihm unser Projekt und unsere finanzielle Planung dazu präsentiert haben.

Wir haben uns tatsächlich so gut betreut gefühlt, dass wir in uns in einem kurzen Moment zu zweit angeschaut haben und wussten: Das ist die Bank, mit der wir unser Projekt realisieren wollen.

Abgesehen von den bis dato besten Konditionen, die wir in diesem Bankenmarathon angeboten bekommen haben (effektiv 1,06 % im Sparkassen-Teil, 0,76 % im KfW 261 Teil und 0,98 im KfW 124 Teil), haben wir uns einfach sehr gut aufgehoben und beraten gefühlt.

Dementsprechend haben wir unsere Entscheidung dann auch noch im Termin selber mitgeteilt und am 08. September unseren Darlehensvertrag unterschrieben.

Nicht nur gute Konditionen, sondern auch noch ein paar brauchbare Geschenke haben wir zum Kreditabschluss erhalten.